GI-Fachgruppe Didaktik der Informatik
[Bearbeiten] Die GI-Fachgruppe Didaktik der Informatik
Die Fachgruppe 'Didaktik der Informatik - DDI' gehört in der Gesellschaft für Informatik e.V. zum Fachbereich 'Informatik und Ausbildung / Didaktik der Informatik' und stellt ein Forum für Themen aus dem Bereich der Didaktik der Informatik dar.
Hier geht es zur Webseite bei der GI: http://fg-ddi.gi.de/
[Bearbeiten] Leitungsgremium der FG DDI
- Ralf Romeike, FAU Erlangen-Nürnberg (Sprecher, seit 02/2013)
- Ira Diethelm, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sprecherin, seit 11/2014)
- Torsten Brinda, Universität Duisburg-Essen
- Lutz Hellmig, Universität Rostock (Fachexperte des GI-Fachausschusses Informatische Bildung in Schulen (IBS))
- Johannes Magenheim, Universität Paderborn
- Simone Opel, Berufskolleg d. St. Bottrop
- Carsten Schulte, Universität Paderborn
[Bearbeiten] Konzeption der Fachgruppe
Die Fachgruppe „Didaktik der Informatik“ stellt ein Forum für Themen aus dem Bereich der Didaktik der Informatik dar. Dabei werden Fragestellungen aus allen Ausbildungsphasen, Hochschule, Schule und Wirtschaft diskutiert, soweit sie die Aus-, Fort- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Informatik betreffen. Unser Verständnis von „Didaktik der Informatik“ als einer eigenen Forschungsdisziplin innerhalb der Informatik erfordert ein solches Forum innerhalb der Gesellschaft für Informatik.
Der Vermittlung von Informatikinhalten und -methoden sowie computergestützten Formen
des Lernens wird zunehmend Aufmerksamkeit gewidmet. Informatische Bildung ist zu einem
unverzichtbaren Teil der Allgemeinbildung geworden. Die Didaktik der Informatik leistet
einen Beitrag zur Qualitätssicherung entsprechender Bildungsprozesse, auch im Hinblick auf
eine fundierte Medienbildung. Sie ist gefordert, für die Informatik in Schule und Hochschule
angemessene inhaltliche, methodische und mediale Konzepte zu entwerfen, weiterzuentwickeln
und zu evaluieren und damit einen Beitrag zur didaktischen Forschung zu leisten. Die
Didaktik der Informatik erfüllt diese Aufgabe, indem sie sich an fachwissenschaftlichen Entwicklungen
orientiert, diese analysiert und relevante Aspekte unter didaktischen Gesichtspunkten
auswählt und aufbereitet. Ebenso gehört zu ihren Aufgaben die Analyse von Bildungspraxis
und die Rückkopplung mit ihrer Theorieentwicklung.
Die Fachgruppe versteht sich als ein Ort der Diskussion fachdidaktischer Forschung von dem
innovative Impulse für die Praxis informatischer Bildung ausgehen.
(Grundsatzpapier 'Konzeption der Fachgruppe', 2002)